
BONNCENTER
Das Bonn Center 2016 - 2021
Das Bonn-Center war ein Gebäudekomplex in Bonn, der 1968/69 errichtet wurde und als Geschäftszentrum diente. Zu ihm gehörte ein 60 m großes Hochhaus, das fünfthöchste Bonns. Von September 2016 bis März 2017 wurde der Gebäudekomplex zurückgebaut und der verbliebene Rohbau des Hochhauses am 19. März 2017 gesprengt. An seiner Stelle entsteht seit 2019 ein neues Bürogebäude mit Hochhaus entstehen: „Stadtquartier Neuer Kanzlerplatz“.
Das Bonn-Center entstand auf einem ehemaligen Schrebergartengelände nach einem Entwurf des Berliner Architekten Friedrich Wilhelm Gerasch. Als erstes größeres Geschäftszentrum im damaligen Parlaments- und Regierungsviertel nach den Allianzbauten am Tulpenfeld (1964–1969) erbaut, war das Bonn-Center auch für eine Nutzung durch Abgeordnete und Mitarbeiter des nahegelegenen Bundestags und weiterer Bundeseinrichtungen konzipiert. Es sollte nach ausdrücklichem Wunsch der Stadt Bonn durch den abendlichen Unterhaltungsbetrieb belebend auf das zu dieser Tageszeit ansonsten verlassene Viertel wirken. Name und Funktion des Bonn-Centers waren eine Analogie zum wenige Jahre zuvor eröffneten Europa-Center in Berlin.
Nach seiner Eröffnung am 25. November 1969 beherbergte das Bonn-Center unter anderem ein Steigenberger-Hotel mit über 300 Betten, Konferenzräume, ein als beliebter Treffpunkt von Spitzenpolitikern bekanntes Restaurant (Ambassador) im obersten Geschoss, einen Friseur, einen Supermarkt und verschiedene Bankfilialen. Ein „Forum“ in den Kellergeschossen einer Ladenzeile sollte für kulturelle Veranstaltungen Platz bieten. In den Büroräumen waren neben einigen Verbandsvertretungen vier Botschaftskanzleien ansässig. Von Mitte der 1980er- bis Ende der 1990er-Jahre war hier das Informationsbüro Bonn des Europäischen Parlaments beheimatet. Im Frühjahr 1991 wurden bis zur Verlegung des Parlaments- und Regierungssitzesnach Berlin (1999) in der 7. und 8. Etage Büros für Bundestagsabgeordnete – einschließlich eines gemeinsamen Sitzungssaals – eingerichtet.
Daten und Fakten
Bauzeit: 1968–1969
Eröffnung: 25. November 1969
Sprengung: 19. März 2017
Architekt: Friedrich Wilhelm Gerasch
Höhe: 60 m
Etagen: 18
Der Rückbau
2016
Im Oktober 2014 wurde das Gebäude von einem Kölner Immobilienunternehmen erworben. Mitte März teilte er mit, dass das Bonn-Center ab frühestens Mitte 2016 abgebrochen oder gesprengt werden solle. Die letzte Vorstellung des seit 2087 ansässigen Pantheon-Theaters im Bonn-Center fand am 24. Juni 2016 statt. Erste Abbrucharbeiten am Flachbau begannen Ende September 2016.
Der Neubau
2020
Wie auch das Vorgängergebäude ist der neue Komplex aus drei Gebäuden geplant, zwei flache, eines davon als Hochhaus. Die Fertigstellung des neuen Kanzlerplatzes ist für 2022 angesetzt. Nach aktuellen Planungen soll der neue Kanzlerplatz 101,5 m messen. Damit wird das Hochhaus bei Fertigstellung voraussichtlich das dritthöchste der Stadt Bonn sein.











