Jennifer Zumbusch

Bonn ist nicht nur meine Heimatstadt, sondern auch der Ausgangspunkt für meine kreative Arbeit. Hier lebe ich mit meiner Familie, während ich deutschlandweit als Fotografin tätig bin.

Meine Begeisterung für die Fotografie entwickelte sich während meines Musikwissenschaftsstudiums 2004 - 2009 und meiner zeitgleichen Tätigkeit als Regieassistentin am Theater. Die Bühne hat meinen Blick für Licht, Komposition und Emotion geschärft – Fähigkeiten, die ich heute hinter der Kamera einsetze.

Mein fotografisches Handwerk habe ich bei dem renommierten Düsseldorfer Fotografen Dirk Krüll erlernt. In meiner Ausbildung standen Journalismus-, Porträt- und Architekturfotografie im Fokus – Schwerpunkte, die auch heute die Basis meiner Arbeit bilden. Von Dirk Krüll habe ich gelernt, wie gute Fotos entstehen und wie wichtig sorgfältige Planung, Detailarbeit und der richtige Blick für große Kampagnenbilder und Reportagen sind.

Zusätzlich habe ich an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft meine künstlerischen Fähigkeiten vertieft und konnte dabei in verschiedenste kreative Techniken eintauchen.

Seit 2012 bin ich als freischaffende Fotografin in den Bereichen Event- und Pressefotografie tätig. Meine Bilder erscheinen in Magazinen, werden für Kampagnen genutzt und für unterschiedliche Pressezwecke verwendet. Auch Business- und Künstlerporträts gehören zu meinem Portfolio. Meine Liebe zum Theater lebt weiter, wenn ich Inszenierungen mit der Kamera dokumentiere, etwa in Köln.

Neben Auftragsarbeiten setze ich freie Projekte um, die gesellschaftlich und künstlerisch relevant sind:

  • „Ankommen“: Eine Langzeitdokumentation (2015–2025), die den Alltag einer aus dem Irak geflüchteten Familie in Deutschland begleitet. Von der ersten Sammelkunft bis hin zum deutschen Pass.

  • „Portraits der Ermekeilkaserne“: Ein großformatiges Ausstellungsprojekt über ehrenamtliche Menschen am ehemalige Verteidigungsministerium in Bonn.

  • „PLAYGROUNDED“: Ein Projekt zur Dokumentation geschlossener Sport- und Spielstätten während des ersten Corona-Shutdowns 2020. Gefördert wurde das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. 2021 wurde ein Teil der Serie in das Archiv des Haus der Geschichte in Bonn aufgenommen, und dokumentiert so einen wichtigen Teil de Zeitgeschichte.

  • „no fence“: Mein aktuelles Projekt widmet sich der amerikanischen Siedlung in Bonn und vereint architektonische Spurensuche mit Porträts der Bewohner. Die Serie wurde 2024 im UN-Klimasekretariat in Bonn ausgestellt. Ausserdem war sie 2023 während im Kulturwerk in Köln zusehen.

Über die Fotografie hinaus habe ich mir fundiertes Wissen im Bereich Ökologie und Umweltbildung angeeignet und eine Zusatzausbildung zur urbanen Naturerlebnispädagogin abgeschlossen. Dieses Wissen kombiniere ich mit meiner fotografischen Arbeit, indem ich naturnahe Fotoerlebnisse für junge Menschen anbiete. Dabei ist es mir wichtig, zeitgemäße Medienkompetenz mit ökologischem Bewusstsein zu verbinden und so die nächste Generation nachhaltig zu stärken.

Lernen Sie mich und meine Arbeit kennen!

Ob Eventfotografie, Porträts oder freie künstlerische Projekte – jede Aufnahme erzählt ihre eigene Geschichte. Wenn Sie mehr über meine Arbeit erfahren, ein Projekt gemeinsam umsetzen oder einfach in den Kontakt treten möchten, freue ich mich über Ihre Nachricht. Ich freue mich darauf, Ihre Geschichten mit meiner Kamera sichtbar zu machen!

Jennifer Zumbusch

Jennifer Zumbusch was born in 1985 at Bonn. Together with her family she lives in the American compound Bonn Plittersdorf. Since 2012 she has been working as a freelance photographer. Before she became a photographer, she worked as an assistant director in the theater for five years. Since then, the focus of her work has been on the relationship between people and space.

Jennifer Zumbusch learned her craft from the prizewinning photographer Dirk Krüll at Düsseldorf. The focus of the training - journalism, portrait andarchitectural photography - laid the foundation for the spectrum of her current work. As a freelance photographer she is working in the field of theater, press and event photography. Her photos are commissioned to be used in magazines, for campaigns and for various press purposes.

In addition to commissioned work, Jennifer was involved in freelance projects such as "Ankommen", a project in which she met a family who has fled from Iraq to Germany. She documented their new life in Germany.

In spring 2020, the photographer documented the closed off sports and game facilities in the region during the first Corona shutdown. The project was titled"PLAYGROUNDED". It was funded by the Ministry of Culture and Science, North Rhine-Westphalia. Part of the series is included in the archive of "Haus derGeschichte" (Museum of History) Bonn since 2021.

Memeber of: BPP, DGPh e.V., Female Photoclub e.V., Freelens e.V.

Ausstellungen

2024

“no fence - grenzenlose Nachbarschaft”

Einzelausstellung

Klimasekretariat UN Bonn

2021

Female Photoclub goes local

Gemeinschaftsausstellung

Bergisch Gladbach, Bonn, Dortmund Essen, Köln,

2020

Königssommer

Kultur und Corona

Altstadt Königswinter

2018 / 2017

Ankommen 

Haus der Geschichte,

Bonn

2018 / 2016 / 2014

elf perspektiven 

Fabrik 45, Bonn

Siegburg

2017

ich bin - Ana 

Frauenzentrum

Bad Honnef

2017

bitte warten

Gemeinschaftsausstellung Freelens

Wissenschaftspark Gelsenkirchen

2016

R(h)eine Träume

Gemeinschaftsausstellung Freelens e.V.

Carlswerk Köln

2024

SICHVERBINDEN

Gemeinschaftsausstellung

Female Photoclub e.V.NRW

34Ost Düsseldorf

2016 /2015

60 zum 60. -

Galerie Bauchhund, Berlin

Junges Forum Kunst, Siegburg

2023

“Normalität”

Gemeinschaftsausstellung

Female Photoclub e.V. NRW

Photoszenefestival Köln, Kunstwerk

2013

“kunstmelange “

Gemeinschaftsausstellung

Palastweiher Königswinter

Referenzen

 

Allaboutjazz.com, USA • ARD • BAMS • BDU e.V • Berliner Morgenpost • Bild Köln, Hamburg, Frankfurt • Bonner Rundschau • Bonnjour • Buehnen-suedwestfalen.de • Bundesministerium für Bildung und Forschung, Jobstarter Bonn • Bundesinstitut für Bau-, Stadt,- und Raumforschung •Bundes Kunst- und Ausstellungshalle, Bonn • Bundesstadt Bonn • BZ, Berlin • Deutsche Post • Deutsches Theater München • Deutsche Welle • DHL DP • Diewald Dynamics • Dock11 Berlin • Dresdner Morgenpost • Endstation • Frankfurter Rundschau • Freie Presse Chemnitz • General Anzeiger Bonn • Greenpeace• Handelsblatt • Haus der Geschichte • Integration-in-bonn.de • Journalist, Medienmagazin • Junges Theater Bonn • Känguru, Stadtmagazin • Köln.de • Kölner Rundschau • Kompakt, TÜV Rheinland • Künstlerportraits div. • Kulturrucksack.NRW.de • Les Edition Didier, Paris • MDR • National Geographic Deutschland • network, Magazin DHL • Netzwerk Friedenskooperative • N24 • PAX Bank • Postbank • Premium Post, DPDHL • Rhein Sieg Anzeiger • Rhein:raum, Architektur Magazin Bonn • Schaupielerportraits div. • Schultheaterverlag • Stadttheater Minden • Stern Magazin • Stiftl Theater • der Spiegel • taz • telekom Deutschland•Theater am Dom, Köln • Theatergemeinde Bonn • Theater:pur•Top Magazin, Bonn • TÜV Rheinland • TZ München • Universität Bonn • Universität Koeln • VENRO • Wasmuthgesellschaft•WDR.de • WWF •ZDF

Veröffentlichungen